Nasenkorrektur

Inhaltsverzeichnis

Leichte Blutungen und Abfluss von Schleim und altem Blut sind einige Tage nach der Operation oder nach dem Entfernen des Verbands üblich. Ihr Arzt kann ein „Tropfkissen“ – ein kleines Stück Gaze, das mit Klebeband an Ort und Stelle gehalten wird – unter Ihre Nase legen, um die Drainage zu absorbieren. Ihr Arzt injiziert ein schmerzstillendes Medikament in Ihr nasen op türkei Nasengewebe und sediert Sie mit einem Medikament, das über eine intravenöse Leitung injiziert wird.

  • Der Chirurg formt dann den inneren Knochen und Knorpel um, um ein ansprechenderes Aussehen zu erzielen.
  • Die paarigen medialen Schenkel entsprechen dem zentralen Bein des Stativs, das an der vorderen Nasenwirbelsäule und dem Septum in der Mittellinie befestigt ist.
  • Der größte Teil der Schwellung ist jedoch innerhalb eines Jahres verschwunden.

image

Ihre Nase verändert sich im Laufe Ihres Lebens, unabhängig davon, ob Sie operiert werden oder nicht. Aus diesem Grund ist es schwierig zu sagen, wann Sie Ihr "Endergebnis" erreicht haben. Der größte Teil der Schwellung ist jedoch innerhalb eines Jahres verschwunden. Lassen Sie außerdem mindestens vier Wochen nach der Operation keine Brille oder Sonnenbrille auf Ihrer Nase, um Druck auf Ihre Nase zu vermeiden. Sie können Wangenstützen verwenden oder die Brille an Ihre Stirn kleben, bis Ihre Nase verheilt ist.

Mayo-Klinik-Presse

Glücklicherweise sind die Risiken einer Nasenkorrektur gering und Komplikationen selten. Ihr Arzt wird Sie vor der Operation ausführlich über die Risiken und Vorteile der Operation informieren. Nahezu jeder, der eine Nasenkorrektur hat, kann das Krankenhaus noch am selben Tag nach der Operation sicher verlassen. In seltenen Fällen können Sie eine Nacht im Krankenhaus bleiben, wenn Sie unter Übelkeit leiden oder andere gesundheitliche Probleme haben, die überwacht werden müssen.

image

Wie Lange Ist Die Erholungsphase?

Eine eingeschränkte Länge ist eine praktische Anwendungsgrenze des Paramedian-Stirnlappens, insbesondere wenn der Patient einen niedrigen frontalen Haaransatz hat. In der plastisch-chirurgischen Praxis bezeichnet der Begriff primäre Rhinoplastik einen initialen (erstmaligen) rekonstruktiven, funktionellen oder ästhetischen Korrektureingriff. Der Begriff sekundäre Rhinoplastik bezeichnet die Revision einer fehlgeschlagenen Rhinoplastik, was bei 5–20 Prozent der Nasenkorrekturen vorkommt, daher eine Revisions-Rhinoplastik. Die Nasenschleimhaut der distalen zwei Drittel der Nase kann mit anterior basierten Septumschleimhautlappen bedeckt werden; Wenn jedoch bilaterale Septumlappen verwendet werden, wird der Septumknorpel devaskularisiert, möglicherweise aufgrund einer iatrogenen Septumperforation. Der Chirurg ersetzt fehlende Teile durch Gewebe gleicher Qualität und Quantität; Nasenschleimhaut mit Schleimhaut, Knorpel mit Knorpel, Knochen mit Knochen und Haut mit Haut, die am besten zur natürlichen Hautfarbe und Hautstruktur der geschädigten Nasenuntereinheit passen. Darüber hinaus ist der Nasenhautlappen trotz seiner bemerkenswerten Neigung zur Narbenbildung aufgrund seiner größeren Wahrscheinlichkeit die wichtigste Überlegung für die Nasenrekonstruktion.

Das osseo-knorpelige Gerüst – Die oberen seitlichen Knorpel, die fest an der kaudalen Kante der Nasenbeine und der Nasenscheidewand befestigt sind; die Befestigung hängt sie über der Nasenhöhle auf. Die paarigen Flügelknorpel bilden eine dreibeinige Verbindung, die das untere Drittel der Nase stützt. Die paarigen medialen Schenkel entsprechen dem zentralen Bein des Stativs, das an der vorderen Nasenwirbelsäule und dem Septum in der Mittellinie befestigt ist. Die seitlichen Schenkel bilden das zweite Bein und das dritte Bein des Stativs und sind an der (birnenförmigen) birnenförmigen Öffnung, der Nasenhöhlenöffnung an der Vorderseite des Schädels, befestigt.

Größere Nasenwunden heilen zwar sekundär erfolgreich, weisen aber zwei Nachteile auf. Erstens ist die resultierende Narbe oft ein breiter Gewebefleck, der ästhetisch den Narben unterlegen ist, die mit anderen Techniken zur Korrektur von Nasendefekten erzeugt werden; Die Haut des medialen Augenwinkels ist jedoch eine Ausnahme von einer solchen Narbenbildung. Der zweite Nachteil der sekundären Heilung besteht darin, dass die Kontraktur der Wunde die normale Nasenanatomie verzerren kann, was zu einer ausgeprägten Deformität des Flügelrandbereichs führen kann.