Inhaltsverzeichnis
In den meisten Provinzen wird die Phrase als weniger unabhängig verstanden als in den Vereinigten Staaten. Menschen benötigen oft Hilfe bei mehr als einer der Aktivitäten des täglichen Lebens oder den intensiveren ADLs wie Essen oder Baden. In der Provinz Alberta ist "unterstützendes Leben" die eindeutige Formulierung für eine ansonsten https://medilux.info/wgs-seniorenhof synonyme Art der https://medilux.info/kostenrechner Pflege. Das Lizenzierungsgesetz für unterstützende Wohnunterkünfte der Provinz ist ein umfassendes Gesetz mit spezifischen Vorschriften für die Lizenzierung von Pflegeheimen, Inspektionen und mehr.
- Entwickeln Sie einen Pflegeplan, um zu skizzieren, welche Art von Pflegediensten bereitgestellt werden.
- Ziehen Sie in Erwägung, einen Finanzberater und einen Anwalt mit der Überprüfung zu beauftragen.
- Möglicherweise fühlen Sie sich mit der Auswahl überfordert, wenn es an der Zeit ist, eine Einrichtung für betreutes Wohnen für Ihren Angehörigen zu finden.
- Konzentrieren Sie sich auf positive Aspekte des Umzugs, wie https://medilux.info/leistungen Programme und Aktivitäten, Sicherheit und soziale Interaktionen, aber lehnen Sie die Bedenken Ihres Angehörigen nicht ab.
- Erweitern Sie den für Sie zutreffenden Abschnitt, um eine Liste der Ressourcen anzuzeigen.
Betreutes Wohnen ist ein Zuhause für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, die Hilfe bei einigen Routinen des täglichen Lebens sowie bei Bedarf Zugang zu medizinischer Versorgung benötigen. Diese Personen oder ihre Familien können sich für Einrichtungen des betreuten Wohnens entscheiden, damit professionelle Hilfe zur Verfügung steht. Bewohner des betreuten Wohnens benötigen möglicherweise eine kontinuierliche medizinische Versorgung sowie ausgebildete Pflegedienste. Aufgrund dieses Unterschieds eignen sich selbstständige Wohngemeinschaften am besten für Senioren, die noch keine Unterstützung bei ihren täglichen Aktivitäten benötigen und ihren Alltag selbstständig gestalten können. Unabhängige Wohngemeinschaften bieten in der Regel zubereitete Mahlzeiten, Innen- und Außenpflege sowie Haushalts- und Wäscheservice an.
Betreutes Wohnen
Ist das spezialisierte Angebot von Gedächtnispflegeeinrichtungen für Menschen mit Gedächtnisverlust. Ähnlich wie Selbstständiges Wohnen, aber für diejenigen, die Hilfe bei Aktivitäten des täglichen Lebens wie Baden, Körperpflege, Anziehen, Medikamenteneinnahme und Begleitung zu Mahlzeiten und Veranstaltungen benötigen. Über ein Drittel der Amerikaner, die 65 Jahre alt werden – ein übliches Rentenalter – werden schließlich eine Pflegeeinrichtung betreten, weil sie bestimmte Aktivitäten des täglichen Lebens oder ADLs nicht ausführen können, so das US-Gesundheitsministerium.
Welche Leistungen Bieten Betreute Wohngemeinschaften?
Irgendwann reicht die Unterstützung durch Familie, Freunde und lokale Programme möglicherweise nicht mehr aus. Menschen, die Vollzeithilfe benötigen, ziehen möglicherweise in eine Wohneinrichtung, die viele oder alle der von ihnen benötigten Langzeitpflegedienste anbietet. Da betreute Wohngemeinschaften nicht national reguliert sind, gibt es einige Unterschiede in den genauen Dienstleistungen und Standards, die von Staat zu Staat und von Einrichtung zu Einrichtung erbracht werden.
Suche
Diese Gemeinschaften bieten eine einzigartige Mischung aus Kameradschaft, Unabhängigkeit, Privatsphäre und Sicherheit in einer häuslichen Umgebung. Die Philosophie des Betreuten Wohnens basiert auf dem Konzept, jedem einzelnen Bewohner eine personenzentrierte Pflege und Dienstleistungen zu bieten. Personenzentrierte Pflege bedeutet, dass die Pflege und Dienstleistungen den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben der Bewohner entsprechen. Ein typischer Bewohner einer Einrichtung für betreutes Wohnen ist in der Regel ein älterer Erwachsener, der nicht das Pflegeniveau eines Pflegeheims benötigt, aber mehr Gesellschaft bevorzugt und im Alltag etwas Unterstützung benötigt. Betreute Wohngemeinschaften akzeptieren immer höhere Pflegegrade und Pflegeheime werden zu einem Ort für diejenigen, die sich nach einem Krankenhausaufenthalt einer Rehabilitation unterziehen oder umfangreiche Hilfe benötigen.